Referenzprojekt: Dachflächenvermessung einer Wohnimmobilie (mit Beispieldaten)

 

Anhand einer Immobilie in der Münchner Innenstadt beschreiben wir im Folgenden die vielseitigen Möglichkeiten und Ergebnisse, die eine Drohnenvermessung von Dachflächen bietet.

Die 3D-Punktwolke bietet im Rahmen der 3D-Datenaufbereitung eine präzise Datengrundlage für die Erstellung von Aufmaßplänen:

Planzeichnung

Aus der 3D-Punktwolke heraus können zuverlässige Pläne und Ansichten, beispielsweise für die Planung von Sanierungs- und/oder Renovierungsarbeiten, erstellt werden. Diese Pläne können in allen gängigen CAD-Formaten (.dwg, .shp, etc.) oder als PDF ausgegeben werden. Hier sehen Sie zwei Beispiele für einen PDF-Plan: Der Plan auf der linken Seite zeigt einen klassischen Dachaufmaßplan, der Plan auf der rechten Seite zeigt die Seitenansichten der Immobilie aus allen vier Himmelsrichtungen.

Dachaufmaß-Drohne

Dachaufmaßplan im Maßstab 1:100

Dachaufmaß_Ansichten

Fassadenansichten im Maßstab 1:200

Ebenfalls auf Basis der 3D-Punkwolke kann ein BIM-Modell (Building Information Modeling) erstellt werden. Diese datenreduzierten Modelle werden vor allem bei der Planung und dem Design, dem Kosten- und Ressourcenmanagement, der Konstruktion, dem Facility Management und für Visualisierungen von Immobilien verwendet.

BIM-Modell einer Wohnimmobilie im LOD 300.

Beispieldaten Download

Sämtliche Daten aus diesem Projekt stellen wir Ihnen gerne kostenfrei als Download zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, damit wir Ihnen umgehend einen Download-Link zu Verfügung stellen können.

Die Daten umfassen:

  1. 3D-Punktwolke (.las - georeferenziert ETRS:25832)

  2. CAD-Aufmaßplan (.dwg & .shp)

  3. PDF-Aufmaßplan (.pdf)

  4. BIM-Modell (.ifc)

Weitere Formate gerne auf Anfrage.

Zurück
Zurück

Referenzprojekt: Thermographie einer Solaranlage am Beispiel einer Gewerbeimmobilie (mit Beispieldaten)

Weiter
Weiter

Effiziente Drohnen Thermografie für Photovoltaik Anlagen